Es ist vollbracht: Der neue Mietrachinger Maibaum, aufgestellt vom Stopselclub steht. Wieso es potenzielle Maibaum-Diebe heuer besonders schwer hatten, an ihr Diebesgut zu kommen.
Bad Aibling – Eine 32 Meter hohe Fichte aus dem „Voglrieder-Wald“ bei Schönau ziert nun die Dorfmitte in Mietraching. Aufgestellt hatten das Wahrzeichen am Mittwoch, 1. Mai, wie seit vielen Jahren die Mitglieder des Stopselclubs mit den traditionellen „Schwaiberln“.
Die jungen Burschen bekamen dabei Unterstützung von erfahrenen Hilfskräften und unter der Leitung der „Baum-Meister“ Alois Waldleitner und Manfred Ableitner wurde das gute Stück mit viel „Irxnschmalz“ nach und nach in die Höhe gestemmt. Schon bei den Vorbereitungen half das komplette Dorf zusammen, Burschen und Männer sorgten für den Transport, Kinder hatten den Baum komplett mit weißer Farbe gestrichen, die blauen Rauten wurden von den „Stopselclub-Malern“ angebracht, alle Generationen beteiligten sich an der Maibaumwache und sorgten dafür, dass die Maibaum-Diebe keine Chance hatten.
„Es gab diverse Versuche, den Baum zu stehlen“
„Es gab diverse Versuche, den Baum zu stehlen, sogar am helllichten Tag“, wusste Stopselclub-Vorsitzender Thomas Willmann, der Stolz darauf war, dass die potentiellen Diebe Dank der Aufmerksamkeit der Wachen wieder unverrichteter Dinge abziehen mussten. Die Dreder Musi unter Dirigent Roland Merk begleitete die Aufstell-Zeremonie und bis der Baum senkrecht stand, erfreute sich die große Zuschauerschar an den Plattlern und Tänzen des Nachwuchses vom Trachtenverein „Edelweiß“ unter der Leitung von Franziska Stockinger.
Für Verpflegung war für Aufsteller und Gäste im provisorischen Biergarten an der Ebersberger-Straße mit Gerichten aus der „Stopsler-Küche“ um Florian Fraunholz sowie mit den Getränke-Spezialitäten aus Maxlrain gesorgt. Mit dem Aufziehen der weiß-blauen Fahne war das Werk vollbracht, die „Miadakina Böllerschützen“ verkündeten dies weithin hörbar und alle sangen zum Abschluss die Bayernhymne. Bei sommerlichen Temperaturen wurde noch geraume Zeit in den Mai hinein gefeiert.
Das Sommerfest 2025 des Stopselclub Mietraching begann am Freitag den 22.08.25 mit dem mittlerweile traditionellen Kabarett-Abend.
Für eine großartige Stimmung und „Riesen-Gaudi“ sorgte der Bayrische Kabarettist, Ralf Winkelbeiner. Mit seinem überaus
trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor, sorgte er für beste Stimmung bei den Gästen. Und da es ihm in „Miadakin“
so gut gefallen hat, blieb er noch eine Weile im Festzelt und war für Fotos und kurze Gespräche noch zu haben.
Am Sonntag den 24.08.25 fand dann das ganztägige Sommerfest statt, beginnend mit dem „gmiatlichen“ Frühschoppen, musikalisch
begleitet durch das „Miadakina Sinftett“. Das Wetter hätte nicht besser sein können an diesem Tag und so war das Festzelt und der
schöne Biergarten wieder gut besucht. Die Stopslerküche brachte wieder jede Menge toller Gerichte auf den Teller und die vielen
selbstgebackenen Kuchen, Torten und „Nudl´n“ schmeckten allen Besuchern. Heuer gab es neben den 2 tollen Hüpfburgen dann auch
noch ein super Highlight am Sommerfest des Stopselclub. Am Nachmittag kam der „Chiemsee Kasperl“ vorbei und hatte sein neues
Programm „Kasperl bei der Feuerwehr“ mit dabei. Der Eintritt für die Vorstellung wurde durch den Stopselclub kostenlos für alle zur
Verfügung gestellt. Ca 80-100 Kinder und Eltern haben einen Platz gefunden und waren gespannt, was beim Kasperltheater dann passiert.
Nach der Vorstellung konnten alle noch das Fest genießen und sich an der Stopsler-Bar das gute Pils vom Faß oder ein Glasl Wein
schmecken lassen. Am Montag den 25.08.25 hatte das Fest seinen Abschluss mit dem Ochsen -und Kesselfleischessen.
Ab 18 Uhr konnte man sich auf das gute Essen u.a. von der Metzgerei Wachter freuen. Dabei wurde man wieder einmal bestens
musikalisch begleitet von der „Mangfalltaler-Musi“, die für eine tolle Stimmung sorgte, von Tisch zu Tisch spielte sowie im Biergarten
oder an der Stopsler-Bar, wofür es natürlich gleich ein kleines „Schnapserl“ gab. Bis spät in die Nacht wurde dann noch gefeiert.
Der Stopselclub Mietraching bedankt sich bei allen Helfern, Kuchenspenden und natürlich bei allen Gästen die da waren.
Maibaum 2024 - Kinder dürfen den 1. Anstrich übernehmen
Wer will fleißige Malermeister sehen, der muss zum Stopsler-Festzelt nach „Miadkain“ gehen. Den 1. Anstrich, des Maibaum 2024, durften heuer wieder
die Kinder übernehmen. 26 fleißige Helfer, ob Groß und Klein, stürmten hochmotiviert ins Zelt und ließen gleich die Pinsel und Roller glühen.
Die Farbe war gleich aufgeteilt und schon ging es an die Arbeit. In nicht einmal mehr als 25 Minuten war der Baum schon komplett Weiß gestrichen.
Da staunten die Stopsler nicht schlecht, in welcher Geschwindigkeit hier gearbeitet wurde. Und nach getaner Arbeit gab es natürlich noch ein leckeres Eis
als kleinen Dank. Der Stopselclub Mietraching bedankt sich hiermit noch einmal recht herzlich bei allen Kindern und freut sich schon auf den 1. Mai,
wenn der Baum dann endlich fertig Aufgestellt werden kann.
Maibaumaufstellen im August 2021
„Endlich steht er, unser Maibaum“ dachten sich viele als es am Sonntag den 22.08.2021 soweit war. Mit 1 Jahr und 3 Monaten Verspätung wurde der Baum dann doch noch aufgestellt. „Wir wollten unbedingt das Brauchtum heuer noch durchziehen, denn nächstes Jahr ist Willing dran und sonst wären wir künftig im gleichen Turnus“,
so unser 1. Vorstand Thomas Willmann. Das Bewahren von Tradition und Brauchtum ist dem Stopselclub Mietraching ein großes Anliegen.
Nachdem es letzte Jahr aufgrund vom Maibaumaufstellen ausfallen musste, fand das Familienfest mit Vatertagsfeier heuer wieder wie gewohnt in Mietraching statt. Bei schwierigen Wetterbedingungen aber mit der tollen Live-Musik von der „Mangfalltaler Musi“ konnte man sich das gute Maxlrainer Bier schmecken lassen. Mit einem entspannten Frühschoppen wurde das Fest eingeleitet und nach und nach füllte sich das Zelt der Stopsler. Alle haben sich dann das gute Mittag-Essen der Stopsler-Küche natürlich nicht entgehen lassen. Wie bei jedem Vatertag, freuten sich die Kinder schon auf ihren Einsatz. Sie durften wieder mit ihren Tretbulldogs den alten Eicher durch die Dorfstraße ziehen.
Da freuten sich die Kleinen und die Eltern waren sehr Stolz und total begeistert. Als Anerkennung und kleines Dankeschön durfte jedes Kind eine Teilnehmerurkunde mit nach Hause nehmen. Nachdem Mittagessen ging es dann auch schon an der Kaffe -und Kuchenbar zur Sache. Die Rund 20 Torten und Kuchen sowie super leckere Gebäcke waren innerhalb kurzer Zeit verkauft. Ein großer Dank gilt hier den vielen freiwilligen Kuchenbäckerinnen, die wie jedes Jahr die große Auswahl ermöglichen. Am Abend wurde dann noch an der Pils-Bar der ein oder andere Cocktail gemischt, sowie das süffige Pils vom Fass gezapft. Für die standhaften „Partyhupen“ gab es dann noch Wurst und Käsesemmeln sowie Rollbratensemmeln und Brotzeitteller zur Stärkung an der Bar. Der Stopselclub-Mietraching freut sich jetzt schon auf das nächste Jahr, doch es warten bereits die Vorbereitung auf das diesjährige Sommerfest im August. Der Kartenvorverkauf für den Kabarett-Abend hat bereits begonnen. „Ralf Winkelbeiner“ kommt am 22.08.25 ins Festzelt nach Mietraching.
Kartenvorverkauf unter https://stopselclub-mietraching.de/karten-f%C3%BCr-kabarett.html