Aktuelles

Sommerfest 2025

 


Kabarettabend Freitag 22. August 2025 

mit Ralf Winkelbeiner

 

Sommerfest Sonntag 24. August 2025

 

Ochsen -und Kesselfleischessen 25. August 2025

 

 

Chroniken

Alle Chroniken von 1990 bis 2021 jetzt abrufbar (bitte anmelden)


 

Vereinsfotos

Aktuelles Vereinsfoto vom 28. Mai im Bereich "Verein/Vereinsfotos"


 

Vatertag 2022

 

Stopselclub - Familienfeier mit Vatertagsfest 2022

 

Endlich wieder mal ausgelassen Feiern war angesagt bei der Familien -und Vatertagsfeier des Stopselclub-Mietraching.

Nach 2 Jahren „Corona-Pause“, bei perfekten Wetterbedingungen und mit der tollen Live-Musik vom „Miadakina Sinftett“ konnte man sich das gute Maxlrainer Bier schmecken lassen. Mit einem entspannten Frühschoppen wurde das Fest eingeleitet und nach und nach fanden immer mehr Familien mit ihren Kindern den Weg nach Mietraching.

Ja es war richtig was los am Vatertag, so dass sogar noch spontan weitere Biertischgarnituren organisiert werden mussten um allen Besuchern noch einen Platz anbieten zu können. Die Küche sowie die Bedienungen waren ganz schön gefordert, allen rechtzeitig das gute Essen und trinken zu servieren. Durch das Mithelfen und den Zusammenhalt der Stopsler konnte das allerdings gut gemeistert werden. Auch die Helfer an der Stopsler-Bar mussten zeitweise ganz schön schwitzen, um zügig den Kaffee und Kuchen raus zu bringen.

Besonders fleißig waren aber natürlich wieder, wie bei jedem Vatertag, die Kinder. Sie durften mit ihren Tretbulldogs den alten Eicher samt Hänger voll beladen mit den Musikanten durch die Dorfstraße ziehen.

Da freuten sich die Kleinen und die Eltern waren sehr Stolz und total begeistert. Als Anerkennung und kleines Dankeschön durfte jedes Kind eine Teilnehmerurkunde mit nach Hause nehmen.

Am Nachmittag kam es dann noch zum Wettkampf zwischen den Vätern mit ihren Kindern beim traditionellen „Maßkrug-Schiabn“. Den Preis für den 1. Platz schnappte sich dann verdient der 1. Vorstand Thomas Willmann mit seiner Katharina. Es wurde noch weiter gefeiert und bis zum allerletzten „Maxl“ an der Bar gesungen und getanzt.

 

 

Nach wochenlanger Suche ist man im Gemeindebereich Bruckmühl jetzt fündig geworden. Der neue Maibaum, eine stattliche Fichte mit 34 Meter, wurde nach Mietraching transportiert. Mithilfe der Mietrachinger Feuerwehr wurden die gut zehn Kilometer lange Strecke ohne Probleme zurückgelegt. Dort angekommen, begann man gleich mit der Arbeit. Nach dem „Schepsen“ wird der Baum jetzt bis Ende März gelagert und getrocknet

 

IMG 20200201 114852

 

SommerfestKabarett

 

Mietraching - Wie gewohnt machte der Kabarett-Abend am Freitag den Startschuss des diesjährigen Sommerfestes der Stopsler. Der Niederbayrische Musikkabarettist Stefan Otto brachte das Festzelt in Mietraching, mit seinem Programm „Gmahde Wiesn“ zum Toben.

Locker, spontan und authentisch suchte er den Dialog mit seinem Publikum. Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel schneiden bis zur feierlichen Gremess bei Mc Donalds, der sympathische Mitdreißiger schaffte den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitzen zu düngen.

Der absolute Höhepunkt und Stimmungsmacher waren dann noch die bekannten und umgetexteten Lieder-Medleys, welche vom gesamten Publikum mitgesungen wurden.

Die Stimmung war wieder einmal fantastisch und so wurde im Anschluss noch von einigen Besuchern die Stopsler-Bar aufgesucht, um zusammen den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

DaBobbe2023

 

Mit dem mittlerweile Traditionellen Kabarett-Abend am Freitag startete am Wochenende das Sommerfest 2023 des Mietrachinger Stopselclubs.

Der nahezu zwei Meter starke „Da Bobbe“, der eigentlich Robert Ehlis heißt und aus Niederbayern kommt, trat auch im voll besetzten

Mietrachinger Festzelt wie gewohnt mit seinem Heimatlichem Bühnenbild u.a. mit einem Stück Maibaum und dem berühmten Sessel in

bayrisch-blau-weißen Rautenmuster auf. Es war seine allerletzte Vorstellung des Programms „Bayronman“, was er fast schon ein wenig

sentimental verkündete. Er musste aber natürlich erstmal unter Beweis stellen, dass er den Ort „Miadakin“ auch richtig aus zu sprechen lernte.

Eine Pointe jagte die nächste, wobei selbstverständlich seine Paraderolle, der „Brandlhuber Muk“, seines Zeichens erster Kommandant der

Freiwilligen Feuerwehr Facklberg, nicht fehlen durfte. Zwischendurch griff er zur Akkordeon und gab Stück mit hintergründigem Humor zum Besten.

Es kam dann auch noch wie es kommen musste, es wurde eine Zuschauerin auf die Bühne geholt um bei einem kleinen „Spielchen“ mit zu machen.

Er fragte zuerst nach deren Namen und diese antwortete mit Kraftvoller Stimme „I bin de Edith“. Ja die Edith Bossmann war die perfekte

Kandidatin hierfür, denn Sie musste den Text vom Bobbe mit ihren improvisierten Geräuschen unterstützen. Dabei wusste man manchmal nicht,

ob es sich z.B. beim Motorengeräusch um ein E-Auto oder einen Getriebeschaden handelte. Die Stimmung war fantastisch und „Da Bobbe“ war

dennoch sehr zufrieden mit Ihrer Leistung. Am Ende konnte man sich dann noch ganz in Ruhe mit dem Niederbayern an seinem Fanartikel-Stand

unterhalten. Der Kabarett-Abend war wieder einmal ein zünftiger Ausgleich zum gleichzeitig stattfindenden Echelon. Wir sind gespannt,

wer nächstes Jahr zu Besuch ins Stopsler-Festzelt kommen wird.